Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Bei der Bundeswehr bieten sich Ihnen vielfältige Möglichkeiten für Ausbildung, Studium oder Direkteinstieg, unter anderem in den Bereichen Technik, Informationstechnik, Logistik, Handwerk, Verwaltung, Medizin, Musik, Sport und Naturwissenschaften.
Ob im militärischen Einsatz oder bei einer zivilen Beschäftigung: Die mehr als 265.000 Soldatinnen und Soldaten sowie zivilen Fachkräfte tragen ihren ganz persönlichen Teil dazu bei, Deutschland ein Stück sicherer zu machen.
Enttäuscht, weil du keine Ausbildungsstelle siehst?
Wir möchten dich trotzdem kennenlernen!
Kontaktier uns einfach wegen Praktika und Probearbeitstagen. Daraus ergibt sich sicherlich etwas.
Ob mit Hauptschulabschluss oder Abitur – die Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr umfassen alle Abschlüsse und zahlreiche Bereiche.
In dieser Episode haben wir Sarah Soyer und Oberleutnant Thomas Spahr von der Bundeswehr zu Gast. Als langjährige Mitarbeitende im militärischen und zivilen Bereich geben sie spannende Einblicke in die Ausbildungsmöglichkeiten der Bundeswehr. Erfahre mehr über ein Studium an einer der Bundeswehr-Universitäten oder über den Ausbildungsablauf zum Verwaltungsfachangestellten.
Finde heraus, ob das Angebot der Bundeswehr auch etwas für dich parat hält!
#ausbildung #dualesstudium #bundeswehr #verbeamtung