Der Elektroniker ist das Bindeglied zwischen der Mechanik und der Software. Ohne die Installation von Sensoren und Antriebstechnik könnten unsere Maschinen und Anlagen nicht arbeiten.
Der Elektroniker übernimmt dabei ein breites Spektrum an Tätigkeiten: Schaltschrankverdrahtung, Elektroinstallation in der Anlage, Elektroinstallation an Baugruppen und Robotern, Funktionsprüfung, softwaregestützte Erstinbetriebnahme, Fehlersuche.
Die Berufsausbildung dauert ca. 3 bis 3,5 Jahre. In dieser Zeit erlernst du alle notwendigen Fähigkeiten, die ein Elektroniker mitbringen sollte: von der Theorie und Auslegung von Komponenten über die Installation an Baugruppen und Anlagen bis hin zur ersten Inbetriebnahme von elektronischen Komponenten.
Du passt zu uns, wenn
Passen wir zu Dir?