Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (m/w/d)

Ausbildung startet am: 01. August

Die Diakonie ist die soziale Arbeit der evangelischen Kirche. Wir verstehen unseren Auftrag als gelebte Nächstenliebe. Die Angebote unserer Diakonie stehen allen Menschen offen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Alter oder sexueller Identität.

Deine Aufgaben

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann dauert in Vollzeit 3 Jahre und ist kostenlos. Sie erfolgt im Wechsel zwischen Unterricht an einer Pflegeschule und praktischen Einsätzen in verschiedenen Einrichtungen.
Die Einrichtung, bei der du dich bewirbst, wird Ausbildungseinrichtung oder -träger genannt. Dort bist du von den 2500 Praxisstunden am häufigsten.
Zusätzlich zu deinen Einsätzen bei der Ausbildungseinrichtung wirst du Einsätze in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, in der pädiatrischen Versorgung (z.B. in einer Kinderklinik) und in der psychiatrischen Versorgung erleben.
Was du verdienst

  • Pflegefachfrau/-mann (3-jährige Ausbildung)1. Jahr: 1.340,69 Euro2. Jahr: 1.402,07 Euro3. Jahr: 1.503,38 Euro
  • Pflegefachassistent*in (1-jährige Ausbildung)1. Jahr: 1.272,14 Euro

 

Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner sind in der Lage Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen zu pflegen und zu unterstützen.

Sie stellen Pflegebedarfe fest, organisieren den Pflegeprozess und sichern die Qualität in der Pflege. Dazu gehört neben der Körperpflege auch das Verabreichen von Medikamenten, das Durchführen von ärztlich angeordneten Leistungen und das Beraten von Personen mit Pflegebedarfen und deren Angehörigen.

Für viele Berufe im Gesundheitssektor (Ärzte, Therapeuten, etc.) sind sie die Schnittstelle, an welcher Informationen zusammenlaufen. Dabei behalten Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner stets den Menschen im Blick und dessen individuelle Bedürfnisse und Anforderungen.

Dein Profil

Pflegefachfrau/Pflegefachmann

  • Mittlerer Schulabschluss
  • Oder erweiterter 1. Schulabschluss und mind. eine zweijährige Berufsausbildung / eine Ausbildung zur PflegefachassistentIn

PflegefachassistentIn

  • Erweiterter 1. Schulabschluss

Für alle

  • Interesse an der direkten Arbeit mit Menschen
  • Den Willen, Verantwortung zu übernehmen

Das bieten wir dir

  • Ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld
  • Unterschiedlichste Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung (Fachweiterbildungen, etc.)
  • Konsequente Anleitung der Auszubildenden während der gesamten Ausbildung
  • Praxisanleitende, die dich bei deinen Einsätzen in unseren Stationen tatkräftig unterstützen und dir mit Rat und Hilfe zur Seite stehen
  • Alle zwei Monate findet ein Auszubildendentreffen statt, wo du alle Auszubildenden der Stationen kennenlernen und in den Austausch kommen kannst
  • Hilfsangebote bei Konflikten und Problemen in der Ausbildung
  • Enger Austausch zwischen den Pflegeschulen und unseren Einrichtungen
Kontakt
Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. - Diakonie RWL
Ansprechpartner:in

Fabian Mertens

Adresse
Lenaustraße 41
40470 Düsseldorf
Kontakt
f.mertens@diakonie-rwl.de
0211 6398-655